Springe zum Inhalt

Exmouth, Cape NP

In Exmouth hatten wir mal wieder Glück und haben uns im Lighthouse Caravanpark einen Overflow-Platz sichern können. Dies sind Stellplätze, die die Campingplätze für spontane Reisende, wie wir, frei halten, um nicht alle wegschicken zu müssen. Was wir nicht so ganz in unserer Planung oder eben Nichtplanung berücksichtigt haben, sind die Schulferien, die im Moment in Western Australien sind. Aber hey, wir hatten einen Platz.
Unser Plan war, am nächsten Tag im Cape National Park zu übernachten und zu schnorcheln. In Exmouth haben wir uns mit Taucherbrille, Schnorchel und T-Shirt mit Sonnenschutzfaktor 50 (nur ich) sowie Flossen (Stefan und ich) ausgerüstet. Und so sind wir frohen Mutes zum Cape National Park gefahren. Um beim Eingang zu lesen, dass es keine freien Campingplätze mehr hätte. Ups! Aber wir sind ja Glückskinder, also haben wir unser Glück bei den Reservierungstablets im Visitor Center versucht und siehe da, konnten den von uns gewünschten Platz buchen! Später erfuhren wir, dass dieser Platz nur Sekunden vorher frei gegeben wurde. Sage ich doch, Glückskinder 🙂
Die Turquoise Beach war wunderschön, aber auch extrem windig, was das Aufwärmen nach dem ersten Schnorchelgang mit total benebleter Sicht (bei mir, meine Brille beschlug ziemlich heftig) zu einer langwierigen Sache machte. Wir schlotterten um die Wette 🙁

In der Nacht wurden wir fast seekrank, da unser Camper vom Wind so durchgeschüttelt wurde. Da wir Wasser sparen mussten (konnten unseren Tank weder in Exmouth noch im Cape NP auffüllen), dauerte die Dusche auch nur kurz. Oder lag es wohl eher daran, weil wir kein warmes Wasser hatten (funktioniert irgendwie nur, wenn wir Strom haben)?

Unsere Entscheidung, schnell nach Coral Bay weiter zu fahren, haben wir schnell getroffen, vor allem in der Hoffnung, dass es dort nicht so stark windet. Zum Abschied durften wir aber doch noch zwei Kangurus beobachten, die ganz in der Nähe ihren Morgenrundgang absolvierten. Ansonsten sehen wir diese tollen Tiere leider öfters tot am Strassenrand.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert